10.01.2016
Alkenrather Budenzauber: Schlebusch holt den Pokal
Fairness und Spaß stehen beim 1. Alkenrather Budenzauber im Mittelpunkt
- |
- Tweet
- |
Den 1. Alkenrather Budenzauber werteten Veranstalter wie Gäste als vollen Erfolg: Eine prall gefüllte Halle, packende Spiele mit schönen Toren, Fairness auf allen Seiten und überraschende Underdog-Siege sorgten am Samstag für gute Stimmung in der Sporthalle Bergisch-Neukirchen. Mit dem SV Schlebusch fand das Turnier zudem einen würdigen Sieger.
Neben dem Veranstalter SSV Leverkusen-Alkenrath gingen mit dem Landesligisten SV Deutz 05, dem SV Schlebusch, der SpVg Flittard und dem CfB Ford Niehl vier weitere Vertreter aus dem Raum Köln an den Start, hinzu gesellte sich mit dem TSV Weiss auch eine Mannschaft aus dem Rhein-Erft-Kreis. Letztere musste allerdings frühzeitig die Heimreise antreten: Nach der Gruppenphase belegte das Team mit nur einem Sieg (1:0 über Ford Niehl) und drei Punkten den letzten Platz der Gruppe A und schied vorzeitig aus. Besonders bitter für den Bezirksliga-Absteiger: Der spätere Finalist aus Remscheid hatte beim Gruppenabschluss ebenfalls nur drei Punkte zu verzeichnen, sicherte sich jedoch auf Grund des besseren Torverhältnisses das Ticket für die Endrunde. Neben Remscheid zogen auch B-Ligist CfB Ford Niehl, der BSC Union Solingen und der SV Schlebusch in die KO-Runde ein.
Die Gruppe B war von der SpVg Flittard dominiert worden: Die Schützlinge von Trainer Benjamin Schiebahn fuhren vier Siege aus vier Spielen ein und setzten sich damit vor dem Favoriten SV Deutz 05, dem Ausrichter aus Alkenrath und der Tuspo Richrath an die Tabellenspitze. Für den Aachener SV Schwarz-Rot war das Turnier nach der Gruppenphase ohne Punktgewinn hingegen beendet.
Viertelfinals hatten es in sich
Damit zogen alle Vertreter aus dem Kreis Kölner in die KO-Runde ein – und sorgten dort für wahre Fußballspektakel. Nachdem die SV Schlebusch Tuspo Richrath mit 4:0 aus der Halle gefegt hatte, reichte es für die SpVg Flittard hingegen nicht zum Weiterkommen. In einem engen Fight unterlag das Team der SpVgg Remscheid 1:2. Übungsleiter Schiebahn zeigte sich dennoch zufrieden und betonte: „Hier geht es wirklich nur um den Spaß. Die Jungs wollten unbedingt zwei Hallenturniere spielen. Letzte Woche wurden wir vierter, heute sind wir als Tabellenführer in die Endrunde eingezogen. Wir nehmen das nicht ernst, aber schön ist es trotzdem.“ Auch für den Ausrichter Alkenrath war das Viertelfinale Endstation. 1:3 hieß es aus Sicht der Leverkusener nach Ablauf der Spielzeit gegen den langjährigen Zweitligisten Union Solingen, wobei die Hausherren zahlreiche Torchancen liegen ließen.
Ehe es um den Einzug ins Endspiel ging, war es dem SV Deutz 05 und dem CfB Ford Niehl überlassen, im letzten Viertelfinalspiel für einen Torreigen zu sorgen. Die Mannschaften schenkten sich in einer intensiv geführten Partie keinen Zentimeter des Hallenbodens und trafen wie am Schnürchen – am Ende behielt der Underdog knapp die Oberhand und schickte den Landesligisten mit einer 3:4-Niederlage im Gepäck auf die Heimreise. Für SVD-Interims-Trainer Nermin Celikovic, der zur Rückrunde von Raimund Kiuzauskas abgelöst wird, ging das auch so in Ordnung: „Ich bin froh, dass sich keiner verletzt hat. Das hatte oberste Priorität. Wir wollten Spaß haben und ich glaube, den hatten wir auch.“
Kommentieren
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können