26.06.2016
Drei Rückzieher und eine dicke Meisterparty
Kreisliga C2: Saisonrückblick 2015/2016
- |
- Tweet
- |
In der C2-Staffel der Kölner Kreisliga war in dieser Saison so einiges los. Zwei Mannschaften kämpften um den Aufstieg, ehe der Rückzug des SC Weiler-Volkhoven II die Entscheidung im Meisterschaftsrennen herbeiführte. Die Turbotruppe des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV konnte am Ende der Serie als einzige Mannschaft die Korken knallen lassen und den Aufstieg in die B-Liga feiern. Wieso, weshalb, warum? Das erfahrt ihr in unserem Saisonrückblick der Kreisliga C2.
In der Kreisliga C2 war es am Ende der Saison eine klare Angelegenheit. Der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV wurde mit zehn Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger DSK Köln II Meister. Schon am 28. Spieltag, also zwei Spieltage vor Saisonende, setzte sich die Mannschaft um Trainer Peter Hönkhaus die Krone auf und feierte durch einen eindeutigen 7:2-Sieg gegen Ditib Chorweiler II die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga B.
Auch wenn das Ergebnis am Ende der Saison recht eindeutig ausfiel – nicht immer war die Borussia der unangefochtene Tabellenführer in der Kreisliga C2. Wer mischte sich alles in den Meisterkampf mit ein und welche Mannschaft brachte letztendlich die Entscheidung? Das erfahrt ihr im Saisonrückblick der Saison 2015/16.
In der Hinrunde ging es noch wechselhaft an der Tabellenspitze zu. Mittendrin im Geschehen waren der SCBLH IV, der SC Rondorf II und Ditib Chorweiler II. Vor allem der Kampf um die Herbstmeisterschaft war hart umkämpft. Nach einer „Reise nach Jerusalem“ um die Tabellenspitze konnte sich der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV den inoffiziellen Titel der Herbstmeisterschaft sichern. Dabei langen die Rondorfer zwei Punkte und Ditib Chorweiler II drei Punkte hinter dem ersten Tabellenplatz. Der SC Rondorf II um Trainer Sebastian Peperle machte dabei kein Hehl daraus, am Ende der Saison auf der Eins stehen zu wollen.
Ditib II baut nach der Winterpause extrem ab
Während sich der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV und der SC Rondorf II nach der Winterpause weiterhin einen Schlagabtausch an der Tabellenspitze ablieferten, begann für Ditib II im neuen Jahr die Talfahrt. Nach fünf Spielen ohne Sieg in Folge machte Trainer Ferhat Manangöz einen Stich unter die Aufstiegsambitionen seiner Truppe: „Der Zug, um oben noch mal anzugreifen, ist abgefahren. Wenn wir gut aus der Rückrunde gekommen wären, wäre vielleicht noch was möglich gewesen.“ Letztendlich konnte Ditib in der gesamten Rückrunde nur fünf Punkte erspielen und schloss am Ende der Saison auf dem achten Tabellenplatz ab.
Rot-Weiss Zollstock und TFC III ziehen zurück
Aber nicht nur für Ditib Chorweiler II war die Rückrunde negativ belastet. Auch der TFC Köln III erklärte Mitte der Rückrunde den Rückzug aus der Liga. Zuvor wurde schon der SV Rot-Weiss Zollstock nach dreimaligen Nichtantreten vom Spielbetrieb ausgeschlossen. „Der Grund liegt einfach darin, dass wir keine Mannschaft mehr zusammen bekommen haben. Nach dem Vorstandswechsel und dem damit verbundenen Rückzug von Willy Grimberg haben sich einige Spieler abgemeldet“, gab der Sportliche Leiter Sven Plättner damals an.
Rückzug Nr. 3: SC Weiler-Volkhoven II
Somit standen zwei Absteiger fest. Der dritte Rückzug der Liga wirbelte dann den Aufstiegskampf mächtig durcheinander. Der SC Weiler-Volkhoven II zog aufgrund „mangelnder Disziplin von einigen Spielern“ die Reißleine, so Trainer Markus Wilberg im April. „Das ist alles unglücklich zusammengebrochen. Manche Spieler konnten sich auf dem Feld einfach nicht zusammenreißen“, berichtete Aushilfstrainer Wilberg damals. Drei Unsportlichkeiten und die darauf folgenden Ladungen vor der Spruchkammer ließen das Fass bei den Verantwortlichen überlaufen. Die Mannschaft wurde aufgelöst und aus dem Spielbetrieb zurückgezogen.
SC Rondorf II mit mächtigen Punktabzug
Durch den Rückzug aus der Kreisliga C2 wurden alle Spiele des SV Weiler-Volkhoven II aus der Wertung genommen, was besonders den Aufstiegskampf in der Staffel durcheinanderwirbelte. Dem Tabellenzweiten SC Rondorf II wurden sechs Punkte vom Konto gestrichen, der Tabellenführer SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV bekam dagegen nur zwei Zähler Abzug. Die Lindenthaler setzten sich somit mit zwölf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze ab und der SC Rondorf II fiel bis auf die Vier.
SCBLH IV geht als einzige Elf rauf
Die zwölf Punkte Vorsprung verwaltete der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind IV souverän und konnte eine feuchtfröhliche Meisterpartie feiern. Für die Mannschaft um Spielertrainer Peter Hönkhaus ging damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. In den letzten drei Jahren war die Elf immer unten den Top-Vier Mannschaften der C-Liga vertreten. Nun darf die Hönkhaus-Elf als einzige Truppe aus der C2 ab kommender Saison in der Kreisliga B zocken. Der SC Rondorf II schaffte es nach dem dicken Punkteabzug nicht wieder auf den möglichen zweiten Aufstiegsplatz zurück zukehren. Den zweiten Platz hatte zu Saisonabschluss dann der DSK Köln II inne, durfte durch den niedrigen Aufstiegsquotienten aber nicht in die B-Liga aufsteigen.
Kommentieren
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können