27.07.2016
Ein Weltmeister für Galatasaray
Der GSK holt Prinz Poldi als Unterstützer ins Boot.
Einen wahrlich prominenten Unterstützer hat der GSK Galatasaray Köln an Land gezogen: Weltmeister Lukas Podolski wirkt fortan beim deutsch-türkischen Klub, der in der kommenden Saison erstmals am Ligabetrieb teilnimmt, mit.
Mit großen Ambitionen war der im letzten Jahr neugegründete Verein GSK Galatasaray Köln gestartet – nun konkretisieren sich die Planungen der Löwen vom Rhein. Das Seniorenteam geht erstmals in der Kreisliga D an den Start und der Traum von der deutsch-türkischen Fußballakademie kann Stück für Stück in die Realität umgesetzt werden.
Ausbau des Engagements geplant
"Lukas Podolski war von unserem Konzept der Jugendarbeit überzeugt“, freut sich Vorsitzender und Vereinsgründer Göksel Bilgin über die Kooperation. „Er war sehr sympathisch und sponsert mit seiner Marke 'Strassenkicker' einen Satz Trikots für unsere Jugend.“ Ein halbes Jahr lang wolle Podolski die Entwicklung des Vereins weiter beobachten – sollte das Konzept greifen, ist eine längerfristige und inhaltlich erweiterte Kooperation angedacht.
Das Engagement des Weltmeisters zeigt: Es geht voran beim GSK Galatasaray. Nach dem ehemaligen Trainer des 1. FC Köln, Wolfgang Jerat, der nun als sportlicher Leiter fungiert, und Senioren-Coach Adama Niang, der einst für Eintracht Braunschweig in der 2. Liga auflief, ist Podolski bereits der dritte prominente Unterstützer der Löwen. Diese wollen ihren Fokus indes weiterhin auf die Jugend legen. „Nordrhein-Westfalen ist so groß, es gibt wahnsinnig viele Fußballvereine – aber nur verhältnismäßig wenige Profis“, erklärt Bilgin. „Unser Ziel ist es, gute Fußballer auszubilden und den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Vielleicht kommt dabei auch ein Star heraus.“ Allerdings: Spaß und Sozialverhalten stehen weiterhin im Vordergrund, die Grundregeln Teamwork, Respekt, Disziplin und Fairplay des multikulturellen Klubs sind nicht nur auf dem Papier festgehalten, sondern werden im Verein gelebt.
Kommentieren
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können